Links überspringen

AGB

Version 2023

Allgemeine Geschäftsbedingungen
der Infotainment GmbH für den online Ticketkauf

  1. Allgemeines
    • Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) finden Anwendung auf den Kauf von Eintrittskarten („OnlineTickets“) die im Webshop der Infotainment GmbH, FN 575807a, mit Sitz in Innsbruck, („Infotainment“) für den Zutritt zur Tirol Experience angeboten und vertrieben werden.
    • Mit Kauf eines Online-Tickets, spätestens jedoch mit dem Download des Online-Tickets anerkennt der Kunde diese AGB.
  2. Kauf der Online-Tickets und Bestellbestätigung
    • Der Kunde stellt durch Anklicken der Schaltfläche „Jetzt bezahlen“ ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über den Kauf eines Online-Tickets mit Infotainment zum Eintritt in die Tirol Experience.
    • Dieses Angebot kann von Infotainment durch Übermittlung eines Bestätigungs-Emails oder durch entsprechende Mitteilung über den Webshop von Infotainment angenommen werden. Die Übergabe des Online-Tickets erfolgt beim Kunden durch Zugang des Bestätigungsmails oder durch Bereitstellung eines Download-Links. Das Online-Ticket kann dabei auch am Ende des Bestellvorgangs mithilfe eines Links ausgedruckt werden.
    • Für die Nutzung des Webshops sind richtige und vollständige Angaben zu machen, zudem ist eine aktive E-Mail-erforderlich.
    • Mit der Bestellung des Online-Tickets akzeptiert der Kunde auch die Infotainment-Hausordnung (auf der Homepage von Infotainment abrufbar sowie am Veranstaltungsort, Kaufhaus Tyrol, Maria-Theresien-Straße 6020 Innsbruck, ausgehängt).
    • Der Kunde akzeptiert durch Anklicken der Erklärung „Ich habe die AGB gelesen und stimme zu“ die Gültigkeit dieser AGB.
    • Bei der von Infotainment angebotenen Tirol Experience handelt es sich um Freizeit-Dienstleistungen iSd § 18 Abs 1 Z 10 FAGG, die innerhalb eines genau angegebenen Zeitraums erbracht werden. Der Kunde hat daher kein Rücktrittsrecht (§ 18 Abs 1 Z 10 FAGG).
  3. Preis und Zahlung
    • Alle angegebenen Preise verstehen sich in Euro inklusive Umsatzsteuer, jedoch exklusive Versandkosten, sofern nicht abweichend angegeben.
    • Voraussetzung für die Inanspruchnahme von ermäßigten Preisen ist die korrekte Angabe der notwendigen Daten im Eingabeformular.
    • Wird eine Ermäßigung in Anspruch genommen, muss der Kunde vor Zutritt zur Tirol Experience beim Einlass einen amtlichen Lichtbildausweis vorweisen und seine aufrechte Anspruchsberechtigung nachweisen.
    • Der Kunde erteilt Infotainment zum Zeitpunkt der Erstellung eines Kundenkontos oder bei der jeweiligen Bestellung die Ermächtigung, den jeweiligen Kaufpreis für die Online-Tickets inklusive Versandkosten vom Zahlungsmittel des Kunden abzubuchen.
    • Die Zahlung der bestellten Online-Tickets erfolgt mittels den durch den Zahlungsanbieter angebotenen Zahlungsarten, sohin insbesondere mittels Kreditkarten, PayPal, Sofortüberweisung oder Vorauskasse. Andere Zahlungsarten werden nicht akzeptiert.
    • Sollte eine Zahlung vor dem ausgewählten Termin rückbelastet werden, wird das Online-Ticket damit ungültig.
  4. Zutritt zur Tirol Experience
    • Der Zutritt zur Tirol Experience ist ausschließlich aufgrund eines gültigen Tickets gestattet.
    • Das Online-Ticket ist bei Inanspruchnahme beim Einlass entweder in ausgedruckter Form oder digital (durch Präsentation des QR-Codes am Mobiltelefon oder einem sonstigen Datenträger) vorzuweisen. Infotainment entwertet  das Ticket entsprechend den technischen Gegebenheiten, z.B. manuell, elektronisch oder mechanisch. Ungültige oder entwertete Tickets berechtigen nicht zur Inanspruchnahme von Dienstleistungen.
    • Die Gültigkeit des Online-Tickets ist nur für den mit dem Kunden im Zuge des Ticketkaufs vereinbarten Zeitraum (Slot) gegeben. Eine Terminverschiebung ist nach Vertragsabschluss nicht mehr möglich. Eine verspätete Einlösung ist nicht möglich.
    • Infotainment behält sich vor, die Ausstellungsräumlichkeiten aus Sicherheitsgründen wegen Überlastung zu schließen.
  5. Allgemeine Bestimmungen
    • Für alle Rechtsbeziehungen zwischen Infotainment und dem Kunden gilt ausschließlich österreichisches Recht.
    • Sofern nicht zwingendes Recht etwas anderes vorsieht, ist der Gerichtsstand das für den Sitz von Infotainment sachlich zuständige Gericht (Innsbruck). Der Kunde ist auch berechtigt, an seinem Wohnsitz Klage zu erheben.
    • Erfüllungsort für die Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis ist der Sitz von Infotainment (Innsbruck).

Stand: August 2023